Der Warenfluss vom Hersteller zum Endverbraucher fordert in den meisten Fällen wechselnde Mengen und Zusammensetzungen von Gütern oder Waren. Daher werden Kommissionierungssysteme benötigt, die es ermöglichen, die benötigten Güter möglichst schnell und effizient zusammenzustellen und zu versenden. 

Um dies zu gewährleisten, sind komplexe, sorgfältig geplante und maßgeschneiderte Materialflusssysteme nötig. Dabei kann es sich sowohl um große Anlagen, als auch kleinere und überschaubarere Systeme handeln, bei denen die gleichen Grundsätze und Gestaltungsrichtlinien gelten. 

 

Fachbodenregale_Schulte_Lagerkonzepte

Fachbodenregale - zur flexiblen Lagerung. Wenn viele verschiedene Artikel in kleinen bis mittleren Größen gelagert werden müssen, sind Fachbodenregal genau die richtige Lösung. 

csm_Palettenregal1_1140x393_1ea9b1516b

Palettenregale - zur Lagerung von schweren Gütern. Palettenregale von SCHULTE sind die optimale Lösung für schwere Güter und bieten direkten Zugriff auf eine Palette. 

csm_Weitspannregale_1140x393_a13de1647a

Weitspannregale - zur Lagerung von großen Gütern zur Handkommissionierung. Konstruiert für die manuelle Bedienung können Weitspannregale die Gesamthöhe des Lagers nutzen...  

csm_Kragarmregale_1140x393_95230a3575

Kragarmregale - zur Lagerung von sperrigen Gütern. Ein Kragarmregal wird individuell an das jeweilige Lagergut angepasst. Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Systeme...

SCHULTE-flaconi-04062021-N02_0653_100dpi

Durchlaufregale - zur Erzielung einer maximalen Lagerdichte. Für das FiFo-Prinzip (First in, First out) stellen Durchlauf-Regale von SCHULTE das ideale Pufferlager dar.