KRAGARMREGALE


ZUR LAGERUNG VON SPERRIGEN GÜTERN

Ein Kragarmregal wird individuell an das jeweilige Lagergut angepasst. Zur Auswahl stehen drei unterschiedliche Systeme, die sich in der Belastbarkeit unterscheiden. Beim System K 1000 sind die Kragarme bereits an den Ständerprofilen angeschweißt und ermöglichen so einen einfachen und schnellen Aufbau. Bei den Systemen K 3000 und K 6000 können die Kragarme sowie die Ständerprofile frei gewählt werden, so dass sich die Regalanlage optimal an Lagerware und Räumlichkeiten anpasst. Zusätzlich lassen sie sich in der Höhe verstellen, um eine maximale Lagerdichte zu erreichen.

Gitterrostauflagen: für Paletten, Fässer und Platten 

Die Kragarme können mittels Gitterrostauflagen erweitert werden, um z.B. auch Paletten oder Sonderladungsträger aufnehmen zu können. Die Aussteifung der Regalanlage erfolgt über Horizontalverbinder und Kreuzstreben.

Ideal für die Außenlagerung 

Die belastbaren Kragarmregale von SCHULTE werden auch in einer feuerverzinkten und damit witterungsbeständigen Ausführung hergestellt. Sie eignen sich darum hervorragend für den Einsatz in Außenbereichen. Darum werden sie besonders häufig von Holz- und Metallhandelsunternehmen genutzt.

Ihr Nutzen 

  • ideal für lange, schwere und sperrige Lagergüter
  • flexible Beladung und Aufstellung der Regalzeilen
  • individuelle Fertigung für unterschiedlichste Lagermaterialien und Anforderungen

Produktmerkmale

  • Bestückung und Entnahme mit Regalbediengeräten und Flurförderfahrzeugen
  • ein- oder beidseitig nutzbar
  • hoch belastbare Ständer und Profile aus warmgeformten IPE-Profilen
  • Belastbarkeit pro Arm von 200 kg (K 1000) bis 3.900 kg (K 6000)
  • beliebige Länge der Regalzeilen
  • erhältlich als Komplettset (K 1000) oder kundenspezifisch gefertigt (K 3000 und K 6000)