Cube
XXL-FAHRRADLOGISTIK IN WALDERSHOF
Das beschauliche, kaum 5.000 Einwohner zählende Städtchen Waldershof liegt im oberpfälzischen Fichtelgebirge. Diesem Standort ist CUBE Bikes trotz des internationalen Erfolgs seit der Gründung im Jahre 1993 treu geblieben. Inzwischen beschäftigt der inhabergeführte Spezialist für E-Bikes und Bikes samt Bekleidung und Zubehör rund 1.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist immer bestrebt, die Dinge in jedem spezifiischen Wirkungsbereich stets ein wenig besser zu machen - so auch in der eigenen Logistik.
Als einer der führenden deutschen Fahrradhersteller betreibt CUBE Bikes ein eigenes Innovation Center sowie ein Testlabor. Ausschließlich hochwertigste Produkte werden am Standort produziert, transportfertig verpackt und an Fachhändler und Distributoren verschickt oder im eigenen neuen Fahrradlogistikzentrum eingelagert. Hier finden auf 20.000 m² inzwischen über 180.000 fertig montierte Räder Platz.

Individuelle Lösungen für maximale Effizienz
Das verbaute Hochregal-Lagersystem mit elf Fachebenen und einer Höhe von über zehn Metern ist nichts von der Stange. Die optimale Lösung für CUBE Bikes basiert auf einer Palettenregalkonstruktion, die mit Elementen eines Fachbodenregales kombiniert und optimiert wurde. „Bereits in der Bedarfsermittlungsphase erwies sich ein Standard-Palettenregal für die Lagerung der Fahrradkartons als ineffizient. Durch unsere Hersteller- und Entwicklungsexpertise in allen Regalsystemtypen waren wir aber schnell in der Lage eine passende Sonderkonfiguration zu erarbeiten,“ erklärt Schulte-Vertriebsleiter Christoph Withake.
Die unterschiedlichen Lösungsansätze stellte das Schulte-Projektteam dem Kunden vor Ort, in Form eines Musteraufbaues, vor. „Es war eine große Entscheidungshilfe, die unterschiedlichen Möglichkeiten einmal live bei uns im Hause ausprobieren zu können. Im praktischen Test hat sich eine Lösung als klarer Favorit herausgestellt!", freuen sich die CUBE-Verantwortlichen aus dem Bereich Logistik. Für den Anwendungsfall im Waldershofer Fahrradlogistikzentrum erwiesen sich Fachebenen aus mit Melamin beschichtete Spanplatten als beste Variante. Diese besonders glatte Oberfläche erzeugt nur minimale Reibung beim Ein- und Auslagerungsprozess der Versandkartons.

Sicherheit und Atmosphäre - alles aus einer Hand
Es gab einige besondere Brandschutzrichtlinien zu beachten. Neben konstruktiven Vorgaben mussten beispielsweise spezielle Durchschubsicherungen entwickelt werden, um die geforderten Abstände aus dem Brandschutzkonzept dauerhaft zu gewährleisten. Zusätzlich wurde hierdurch eine bündige Positionierung aller Kartonagen sichergestellt, sodass die induktiv geführten Kommissionierstapler nicht durch überstehende Waren behindert werden.
Neben dem Sicherheitsaspekt legt CUBE Bikes in jedem seiner Gebäude aber auch großen Wert auf eine Wohlfühlatmosphäre für seine Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bekam die gesamte Regalanlage, samt den Spanplatten, eine helle, lichtgraue Beschichtung. "Wir nehmen alle Wünsche unserer Kunden im Detail auf und erarbeiten daraufhin die individuell beste Lösung. Da wir selbst produzieren und entwickeln, können wir unseren Kunden nahezu alles aus einer Hand anbieten. Um den Informationsstand ständig aktuell und für den Kunden transparent zu halten, gibt es bei SCHULTE genau den einen Projektverantwortlichen, der immer erreichbar ist, " so Withake.

Erste Einlagerung bereits während der Montage
Das Projekt teilte sich in zwei Bauabschnitte, wobei die Beauftragung zum zweiten Teilabschnitt erst nach erfolgreicher Montage des ersten Abschnittes erfolgte. „Die Firma SCHULTE Lagerkonzepte hat den Aufbau der ersten Regalanlage hoch professionell vorbereitet und innerhalb eines sehr engen Zeitfensters realisiert. Daher haben wir unmittelbar nach der Fertigstellung auch den zweiten Bauabschnitt beauftrag. Auch dieser hat ohne jegliche Komplikation funktioniert. Während der laufenden Montagen gab es sogar Freigaben für fertiggestellte Regalbereiche, sodass wir hier schon erste Bikes einlagern konnten“, erklären die CUBE-Logistiker